Alle Kategorien

Tiefgehende Analyse der Unterschiede zwischen Extrusionsbeschichtung, Kalanderung, Geblasenfilm, Anti-Rutsch- und atmungsaktiven Folien

Time : 2024-03-01


Einleitung:

Wenn man sich tiefer in die Welt der nichtgewebten Folien einarbeitet, ist es entscheidend, nuanciertere Unterschiede jenseits grundlegender Fertigungsprozesse zu erkunden. Extrusionbeschichtung, Kalanderfolien, geblasene Folien, rutschfeste und atmungsaktive Folien weisen Variationen in Qualität, Basisgewicht und Qualitätsstufen auf, was ihre Eignung für spezifische Anwendungen weiter beeinflusst.

1. Extrusionsbeschichtungsfolie:

a. Qualität: Extrusionsbeschichtungsfilme werden für ihre außergewöhnliche Qualität hinsichtlich Gleichmäßigkeit und Konsistenz anerkannt. Die Anwendung des geschmolzenen Polymers gewährleistet eine nahtlose und robuste Filmstruktur.

b. Grundgewicht: Extrusionsbeschichtungsfilme haben normalerweise ein moderates bis hohes Grundgewicht, was eine erhebliche Dicke und Stärke für Anwendungen mit erhöhten Barriereigenschaften bietet.

c. Qualitätsstufen: Extrusionsbeschichtungsfilme werden oft in verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt, basierend auf Faktoren wie Dicken-Toleranz, Oberflächen-Glättung und Barriere-Leistung. Höhere Stufen werden für Anwendungen bevorzugt, die strenge Qualitätsstandards erfordern, wie bei der Lebensmittelverpackung.

2. Kalanderfilm:

a. Qualität: Kalanderfilme werden wegen ihrer glatten Oberflächenbearbeitung und gleichmäßigen Dicke geschätzt, die durch den Mehrrollen-Kalanderprozess entsteht. Diese Qualität ist insbesondere für Anwendungen von Vorteil, bei denen Ästhetik und Druckfähigkeit entscheidend sind.

b. Grundgewicht: Kalanderfolien weisen im Allgemeinen eine Reihe von Grundgewichten auf, was eine Vielseitigkeit für verschiedene Anwendungen bietet. Die Wahl des Grundgewichts hängt von den spezifischen Anforderungen der Endverwendung ab, wie zum Beispiel Druck oder dekorative Laminatmaterialien.

c. Qualitätsstufen: Kalanderfolien können in verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt werden, basierend auf Kriterien wie Oberflächenglanz, Druckfähigkeit und dimensionale Stabilität. Höhere Stufen werden oft bei Premium-Druck- und dekorativen Anwendungen gesucht.

3. Geblasenes Folien:

a. Qualität: Gebläsefolien zeichnen sich durch ihre mechanische Stärke und Zähigkeit aus, die sich aus dem einzigartigen Prozess der Gebläsefolienextrusion ergibt. Diese Qualität macht sie für anspruchsvolle Anwendungen geeignet, bei denen Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung ist.

b. Grundgewicht: Gebläsefolien können über ein breites Spektrum an Grundgewichten verfügen, das auf unterschiedliche Anwendungen zugeschnitten ist. Die Auswahl des Grundgewichts hängt von den spezifischen Anforderungen der vorgesehenen Verwendung ab, wie zum Beispiel Schwerlastverpackungen oder industrielle Abdeckungen.

c. Qualitätsstufen: Die Qualitätsstufen für geblasene Folien werden durch Faktoren wie Reißfestigkeit, Zugfestigkeit und Stoßfestigkeit bestimmt. Höhere Stufen werden oft in Anwendungen bevorzugt, in denen Robustheit eine Hauptüberlegung ist.

4. Anti-Rutsch-Folie:

a. Qualität: Anti-Rutsch-Folien zeichnen sich durch spezialisierte Zusatzstoffe oder Beschichtungen aus, die die Oberflächenreibung erhöhen. Die Qualität einer Anti-Rutsch-Folie wird an ihrer Wirksamkeit gemessen, Rutschen zu verhindern, während andere wesentliche Eigenschaften erhalten bleiben.

b. Grundgewicht: Das Grundgewicht bei Anti-Rutsch-Folien kann je nach vorgesehenem Einsatz variieren. Faktoren wie der Typ und die Konzentration der Anti-Rutsch-Zusatzstoffe können das Gesamtgrundgewicht beeinflussen.

c. Qualitätsstufen: Die Qualitätsstufen für Anti-Rutsch-Folien werden durch den Reibwert, die Verschleißfestigkeit und die gesamte Haltbarkeit bestimmt. Höhere Stufen werden in Anwendungen bevorzugt, in denen die Verhinderung von Rutschen kritisch ist.

5. atmungsaktive Folie:

a. Qualität: Atemaktive Folien werden aufgrund ihrer Fähigkeit geschätzt, Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit zuzulassen, während sie gleichzeitig einen Schutz gegen Flüssigkeiten und Verunreinigungen bieten. Die Qualität wird anhand der kontrollierten Atemaktivität und der Wirksamkeit der Barriere bewertet.

b. Grundgewicht: Das Grundgewicht von atemaktiven Folien variiert und bietet Optionen für Anwendungen, in denen sowohl Atemaktivität als auch Festigkeit entscheidend sind. Leichtere Grundgewichte werden oft in medizinischen Textilien eingesetzt, während schwerere Gewichte für bestimmte industrielle Anwendungen geeignet sein können.

c. Qualitätsstufen: Die Qualitätsstufen von atemaktiven Folien werden anhand von Faktoren wie der Wasserdampf-Durchlässigkeitsrate (MVTR), der Flüssigkeitsresistenz und der allgemeinen Atemaktivitätsleistung bestimmt. Höhere Stufen werden in medizinischen und Hygieneanwendungen gesucht, wo eine präzise Steuerung der Durchlässigkeit essenziell ist.

Fazit:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die nuancierten Unterschiede zwischen Extrusionsbeschichtung, Kalanderung, Gebläsefolie, Antiblock und atmungsaktiven Folien auf Qualität, Basisgewicht und Qualitätsstufen übertragen. Ein umfassendes Verständnis dieser Feinheiten ist entscheidend, um die geeignetste nichtwovene Folie für spezifische Anwendungen auszuwählen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und die gewünschten Qualitätsstandards zu erfüllen.

Vorherige : KF94-Masken: Ihre ultimative Verteidigung gegen luftgetragene Schadstoffe

Nächste : Wie man das richtige Unterlage auswählt

E-Mail WhatsApp WeChat
Top
×

IN KONTAKT TRETTEN