Wie viele Menschen sehen Sie heutzutage in einem Laborkittel? Natürlich sehen Sie welche! Warum tragen Ärzte Laborkittel? Um ihre Kleidung sauber zu halten und damit jeder versteht, dass dies der professionelle Arzt ist. Ärzte tragen Laborkittel, wenn sie Patienten untersuchen, Tests durchführen oder Medikamente verabreichen. Ich meine... was trägt ein Arzt eigentlich unter dem Laborkittel? Lasst es zusammen herausfinden!
Der Laborkittel, den ein Arzt trägt, ist lang und weiß, bis zu den Knien. Diese Art von Material wird normalerweise aus einer speziellen Art von Stoff hergestellt, der schnell und leicht gereinigt werden kann. So wird verhindert, dass der Arzt schmutzig wird oder Krankheitserreger aufnimmt, während er Patienten behandelt. Zwei Seitentaschen im Laborkittel. Das ist sehr wichtig, weil diese Taschen logistische Vorteile bieten, da sie den Ärzten ermöglichen, die Werkzeuge zu tragen, die sie am meisten benötigen, wie zum Beispiel ein Stethoskop (zum Überprüfen des Herzens) oder ein Fieberthermometer (um festzustellen, ob Sie Fieber haben). Einige Laborkittel haben zwei zusätzliche Taschen an der Brust. Diese Bonus-Taschen ermöglichen es Ärzten, Kulis, Notizblöcke und sogar ihr Mobiltelefon mitzuführen. Diese Taschen helfen Ärzten, organisiert zu bleiben und auf alles vorbereitet zu sein, was während des Tages passieren könnte.
Warum tragen Ärzte Uniformen? Die Antwort ist ziemlich einfach! Der Arzt trägt eine Uniform, die sofort jedem seine Anwesenheit signalisiert. Wenn du jemanden mit einem Laborkittel und einem Stethoskop um den Hals siehst, ist klar, dass es sich um einen Arzt handelt. Die Erkennung ist so wichtig, weil sie Patienten beruhigt, wenn sie den Arzt sehen. Sie können einfach vertrauen, dass der Mann im Laborkittel weiß, was er tut. Außerdem kann eine Uniform dich identifizieren, sodass andere Gesundheits Fachkräfte wie Krankenschwestern oder Apotheker wissen, an wen sie sich wenden sollen, wenn sie Hilfe benötigen. Wenn alle in ihrer berufsspezifischen Kleidung sind, sollte es leicht sein herauszufinden, wer dir helfen kann.
Lab coats existieren schon seit einer Weile. Wissenschaftler begannen, sie erstmals in den 1800er Jahren zu tragen. Nun, damals konnten Wissenschaftler nicht immer mit gefährlichen Substanzen arbeiten, ohne sich schützen zu müssen! Ein wenig später begannen auch Ärzte, lange Mäntel zu tragen, weil sie diesen professionellen Look im medizinischen Bereich wollten. Lab coats wurden früher in dunkleren Farbtönen hergestellt, wie Schwarz oder Grau. Dennoch setzte sich in den 1900er Jahren die weiße Farbe durch und wurde zum Standardmaterial für Lab coats. Weiß symbolisierte Reinheit und Sterilität, zwei Qualitäten von größter Bedeutung in einem Bereich wie der Medizin. In modernen Zeiten bevorzugen einige Ärzte maßgeschneiderte Lab coats. Ihre Lab coats können jedoch ihre Namen oder Logos aufweisen; sie nutzen verschiedene Möglichkeiten, sie einzigartig zu gestalten! Auf diese Weise können sie zumindest einen leichten Ausdruck ihrer Persönlichkeit zeigen, ohne dabei unprofessionell zu wirken.
Was ist so kritisch an einem weißen Arztkittel? Es gibt viele gute Gründe! Zunächst einmal hilft es, Sauberkeit zu wahren und Krankheiten zu verhindern. Eine(r) Ärztin/Arzt kann ihren/seinen Laborkittel ausziehen und waschen, um Keime daran zu hindern, von einem Patienten zum nächsten zu reisen. Der zweite Aspekt bezieht sich darauf, dass der Kittel die Professionalität des Arztes unterstreicht und zeigt, was er/sie bereits geleistet hat, indem sie/e er einen Laborkittel trägt. Im Allgemeinen vertrauen Menschen Ärzten, die angemessen gekleidet und professionell auftreten, und der Laborkittel ist ein Signal, das verdeutlicht, dass dieser Facharzt seinen Job ernst nimmt. Drittens fühlen sich Ärzte in einem Laborkittel selbst autoritärer und verantwortungsbewusster. Ärzte leisten sehr wichtige Arbeit, indem sie sich um Krankheiten kümmern und sich mit unserer Gesundheit befassen. Wenn sie einen weißen Kittel anziehen, bedeutet dies, dass sie bereit sind, uns in Krisensituationen zu helfen und zu retten.